Konferenz und Meeting
Veränderte Managementmethoden, wachsende Informationsflut und zunehmender Entscheidungsdruck durch immer schnelleren Wandel führen zu steigendem Kommunikationsbedarf in Unternehmen, Verwaltungen und Behörden. Konferenzen und Meetings gehören mittlerweile zum Arbeitsalltag. Gespräche in kleiner oder großer Runde, bei denen Meinungen und Informationen ausgetauscht, Aufgaben diskutiert, Ideen gesucht oder Entscheidungen gefällt werden.
Je nach Konferenzform müssen Räumlichkeiten und Mobiliar verschiedene Anforderungen erfüllen. Diese lassen sich in drei Kategorien ordnen:
- die klassisch repräsentative Konferenz – zumeist fest montierte Tischanlagen
- die variable Konferenz – variabel montierbare Tischanlagen unterschiedlicher Form und Größe
- die dynamische Konferenz – dynamisches Mobiliar, fahrbar, klapp/faltbar, staffel- und stapelbar
Zur Bestimmung des benötigten Konferenzmobiliars sollte der Nutzer vor der Planung und Beschaffung seine Konferenzform definieren. Fünf Grundfragen sind zu beantworten:
- Wer konferiert?
- Mit wem?
- Wie oft?
- Worüber?
- Mit welchen Methoden und welchen technischen Medien?